Plug-ins verwenden
NIC-Einstellungen speichern/wiederherstellen

Dieses Plug-in ermöglicht das Speichern der Konfiguration von Netzwerkschnittstellenkarten als Dateien sowie das Ändern der Einstellung von Netzwerkschnittstellenkarten mit Konfigurationseinstellungen, die bereits in Dateien gespeichert wurden.

Netzwerkkartenkonfiguration als Datei speichern

  1. Wählen Sie in der Geräteliste das Zielgerät aus.

  2. Wählen Sie im Menü [Extras] den Befehl [NIC-Einstellungen speichern/wiederherstellen] für die Option [Gerät].
    Das Dialogfeld [NIC-Einstellungen speichern/wiederherstellen] wird angezeigt.

    Falls Sie per Dialogfeld zur Eingabe eines Kennworts aufgefordert werden, geben Sie das Kennwort für das Gerät ein, um das Dialogeld [NIC-Einstellungen speichern/wiederherstellen] anzuzeigen.
    Falls das Gerät diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Fehlermeldung angezeigt.

  3. Stellen Sie sicher, dass sich die angezeigten Informationen auf das ausgewählte Gerät beziehen, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Speichern].
    Der Name der Konfigurationsdatei wird angezeigt. (Die MAC-Adresse wird als Dateiname verwendet.)

  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK].
    Dadurch wird die Konfiguration der Netzwerkschnittstellenkarte als Datei gespeichert.

Netzwerkschnittstellenkarte mittels einer in einer Datei gespeicherten Konfiguration festlegen

  1. Wählen Sie in der Geräteliste das Zielgerät aus.

  2. Wählen Sie im Menü [Extras] den Befehl [NIC-Einstellungen speichern/wiederherstellen] für die Option [Gerät].
    Das Dialogfeld [NIC-Einstellungen speichern/wiederherstellen] wird angezeigt.

    Falls Sie per Dialogfeld zur Eingabe eines Kennworts aufgefordert werden, geben Sie das Kennwort für das Gerät ein, um das Dialogeld [NIC-Einstellungen speichern/wiederherstellen] anzuzeigen.
    Falls das Gerät diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Fehlermeldung angezeigt.

  3. Stellen Sie sicher, dass sich die angezeigten Informationen auf das ausgewählte Gerät beziehen, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Wiederherstellen].
    Die Konfigurationsdateiliste wird angezeigt.

  4. Wählen Sie die Zieldatei in der Liste aus und klicken Sie auf die Schaltfläche [Öffnen].
    Die MAC-Adresse wird als Dateiname verwendet.
    Wenn die Neukonfiguration der Netzwerkschnittstellenkarte abgeschlossen ist, wird eine Nachricht angezeigt.

    Falls das in der Datei gespeicherte Gerätekennwort vom aktuellen Gerätekennwort abweicht, wird ein Dialogfeld mit der Aufforderung zur Eingabe des Kennworts angezeigt. Geben Sie das Kennwort ein, das beim Speichern der Datei verwendet wurde, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [OK].

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK].
    Dadurch wird die Netzwerkschnittstellenkarte mit der in der Datei gespeicherten Konfiguration wiederhergestellt.