Geräteinformationen festlegen und darauf zugreifen
Auf Anschlussinformationen zugreifen

Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie vorgehen müssen, um auf Geräteanschlussinformationen (LPD, RAW, IPP) zuzugreifen. (Diese Funktion kann nur mit Canon-Geräten verwendet werden.)
  1. Wählen Sie in der Geräteliste das Gerät aus. Dann wählen Sie im Menü [Gerät] die Option [TCP/IP-Anschlussinformationen] aus.
    [TCP/IP-Anschlussinformationen] können Sie auch wählen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf ein Gerät in der Geräteliste klicken (auf einem Macintosh-Rechner durch Klicken bei gedrückt gehaltener ctrl-Taste) und die entsprechende Option im angezeigten Menü wählen.

  2. Greifen Sie auf die Informationen im Dialogfeld [TCP/IP-Anschlussinformationen] zu.

    Dialogfeld [TCP/IP-Anschlussinformationen]
    [Produktname]:
    Der Produktname des Geräts.

    [Gerätebezeichnung]:
    Der Gerätename, den Sie im Feld [Gerätename] des Dialogfelds [Geräteinformationen] festlegen bzw. auf den Sie dort zugreifen können.

    [LPD]
    [Status]:
    Der aktuelle Status des LPD-Anschlusses.
    ([Aktiviert]: verwendbar/[Deaktiviert]: nicht verwendbar)
    [IP-Adresse]:
    Die IP-Adresse des Geräts.
    [Anschlussname]:
    Der LPD-Anschlussname.

    [RAW]
    [Status]:
    Der aktuelle Status des RAW-Anschlusses.
    ([Aktiviert]: verwendbar/[Deaktiviert]: nicht verwendbar)
    [Anschlussnummer]:
    Die RAW-Anschlussnummer.
    [Beschreibung]:
    Beschreibung des RAW-Anschlusses.

    [IPP]
    [Status]:
    Der aktuelle Status des IP-Anschlusses.
    ([Aktiviert]: verwendbar/[Deaktiviert]: nicht verwendbar)
    [URI]:
    Der URI des IPP. Der angezeigte URI beginnt mit [http://], wenn die Anschlussnummer 80 ist, mit [ipp://], wenn die Anschlussnummer 631 ist, und mit [<IP-Adresse>:<Anschlussnummer>//] in allen anderen Fällen.
    Nicht vom Modell unterstützte Anschlussinformationen bleiben leer.

  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK].
    Das Dialogfeld wird geschlossen.