IP-Adressen-Grundeinstellungen
Geräte einzeln einrichten

In diesem Abschnitt wird das Verfahren zum Einrichten der IP-Adresse für Geräte beschrieben, für die [Nicht konfiguriert] in der Geräteliste angezeigt wird. (Diese Funktion kann nur mit Canon-Geräten verwendet werden.)

Nach dem Einrichten der IP-Adresse konfigurieren Sie die anderen Einstellungen sowie die NetWare- und AppleTalk-Einstellungen. Die Einstellungsverfahren finden Sie unter Protokolleinstellungen ändern.
Um Netzwerkprotokoll-Grundeinstellungen vorzunehmen, werden Administratorprivilegien benötigt. Melden Sie sich unter Windows 2000/XP/Server 2003 zunächst als Administrator an.
Wenn das Dialogfeld [Benutzerkontensteuerung] eingeblendet wird, gehen Sie wie folgt vor:
  • Als Administrator setzen Sie Ihre Arbeit fort.
  • Als Standardbenutzer geben Sie das Administratorkennwort ein und setzen Ihre Arbeit fort.
Falls Sie NetSpot Device Installer auf einem Betriebssystem installieren, das mit der Windows-Firewall-Funktion ausgestattet ist (z. B. Windows XP Service Pack 2) und diese Funktion aktiviert ist, können Sie weder nicht konfigurierte Geräte in der Geräteliste anzeigen, noch die Broadcast- bzw. Multicast-Erkennung auf einem anderen als dem lokalen Subnet ausführen, ohne NetSpot Device Installer als Programm zu registrieren, das nicht von der Windows-Firewall blockiert wird. Eine Anleitung zum Vornehmen von Registrierungseinstellungen finden Sie in der Infodatei. (Falls Sie diese Software in der Windows-Firewall durch befolgen der Anweisungen während der Installation registriert haben, muss dieses Verfahren nicht durchgeführt werden.)
Falls der Router zur Übertragung der angegebenen Subnet-Broadcast-Adresse eingestellt ist, können Sie die Grundeinstellungen der Canon-Geräte, die mit dem Netzwerk verbunden sind und für die [Nicht konfiguriert] in der Geräteliste angezeigt wird, über den Router vornehmen.
Dieser Abschnitt enthält eine Beschreibung aller Elemente, die mit NetSpot Device Installer for TCP/IP konfiguriert werden können. Welche Elemente konfiguriert werden können, hängt vom Gerätetyp oder Gerätestatus ab.
Wenn es sich bei der werksseitigen Standard-IP-Adresse für das Gerät um eine gültige Adresse im Subnet des Computers handelt, auf dem NetSpot Device Installer for TCP/IP ausgeführt wird, wird das Gerät auch dann in der Geräteliste als konfiguriertes Gerät angezeigt, wenn Sie die Protokollgrundeinstellungen nicht vorgenommen haben. Unter Protokolleinstellungen ändern erfahren Sie, wie Sie das Protokoll für ein derartiges Gerät festlegen. (Die werksseitigen Standardeinstellungen sind je nach Typ des Geräts oder der verwendeten Netzwerkkarte unterschiedlich. Genaue Informationen erhalten Sie in der im Lieferumfang des Geräts enthaltenen Dokumentation.)

  1. Wählen Sie in der Geräteliste das Gerät aus, für das Sie die IP-Adresse festlegen möchten, wählen Sie im Menü [Gerät] den Befehl [IP-Adresseinstellungen] und wählen Sie dann eines der unten aufgelisteten Untermenüs aus. Sie können auch mit der rechten Maustaste auf ein Gerät in der Liste klicken (auf einem Macintosh-Rechner durch Klicken bei gedrückt gehaltener ctrl-Taste) und die unten aufgelisteten Untermenüs aus dem angezeigten Menü [IP-Adresseinstellungen] auswählen.
    Unter Mac OS X erscheint das Dialogfeld [Anmeldung], wenn Sie die unten aufgelisteten Untermenüs auswählen. Geben Sie den Administratornamen und das Kennwort ein und klicken Sie auf die Schaltfläche [OK].
    [DHCP]:
    Die IP-Adresse wird über DHCP bezogen. (Der DHCP-Server muss ausgeführt werden.)

    [IP-Adresspool]:
    Verwendet den IP-Adresspool zum Zuweisen von IP-Adressen.
    Sie müssen Einstellungen für den IP-Adresspool vornehmen, bevor Sie ihn verwenden können.
    Weitere Informationen über die IP-Adresspooleinstellungen finden Sie unter IP-Adresspool festlegen und darauf zugreifen.

    [Manuelle Einstellung]:
    Mit dieser Option können Sie die IP-Adresse manuell festlegen.
    Wählen Sie [IP-Adresspool] oder [Manuelle Einstellung], wenn DHCP nicht zur Verfügung steht.

  2. Das Dialogfeld [IP-Adresse – Manuelle Einstellung] wird angezeigt, wenn [Manuelle Einstellung] ausgewählt wurde. Geben Sie die IP-Adresse ein, die dem Gerät zugewiesen werden soll, und klicken Sie dann auf [OK].

    Dialogfeld [IP-Adresse – Manuelle Einstellung]


  3. Wenn die Meldung "Das Gerät wurde zurückgesetzt" angezeigt wird, klicken Sie auf die Schaltfläche [OK], um das Gerät zurückzusetzen. Nachdem das Gerät neu gestartet wurde, sind die neuen Einstellungen gültig. Wenn die Meldung "Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein." angezeigt wird, klicken Sie auf die Schaltfläche [OK] und schalten Sie die Stromversorgung des Geräts aus und wieder ein. Die neue Einstellung ist jetzt gültig. Nachdem das Gerät neu gestartet wurde, führen Sie im Menü [Ansicht] die Option [Geräte erkennen] aus, um das Gerät in der Liste anzuzeigen.
    Unmittelbar nach dem Klicken auf die Schaltfläche [OK] oder nach dem Neustarten des Geräts wird das markierte Gerät möglicherweise nicht in der Liste angezeigt, selbst wenn Sie [Geräte erkennen] ausführen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Geräteeinstellungen noch nicht vollständig sind.