Plug-ins verwenden
IPX-Service-Einstellungen vornehmen

Dieses Plug-in ermöglicht Ihnen das Vornehmen von IPX-Print-Service-Einstellungen in der TCP/IP-Umgebung.

Dieses Plug-in kann nur zum NetSpot Device Installer für Windows hinzugefügt werden. Wenn Sie NetSpot Device Installer für Macintosh-Computer verwenden, kann dieses Plug-in nicht hinzugefügt werden.
Der Novell Client für Windows muss auf dem verwendeten Computer installiert werden, damit Einstellungen für den NetWare-Print-Service vorgenommen werden können.


Auf Print-Service-Informationen zugreifen

Führen Sie das folgende Verfahren durch, um Print-Service-Einstellungen für ein Gerät festzulegen und um darauf zuzugreifen.
  1. Wählen Sie in der Geräteliste das Gerät aus und wählen Sie dann unter [Gerät] im Menü [Extras] den Befehl [IPX-Print-Service-Einstellungen].

  2. Halten Sie sich an die Print-Service-Einstellungen, die im Dialogfeld [IPX-Print-Service-Einstellungen] angezeigt werden. (Die angezeigten Informationen hängen vom Modell und der Netzwerkkarte ab.)
    Wenn folgende Elemente im Dialogfeld [IPX-Print-Service-Einstellungen] angezeigt werden:

    Dialogfeld [IPX-Print-Service-Einstellungen]
    [Print-Service]:
    Wählen Sie die Druckanwendung aus, auf die zugegriffen werden soll. (Es werden nur Informationen über den ausgewählten Print-Service angezeigt.)
    [Nicht konfiguriert]
    Es werden keine Print-Service-Informationen angezeigt.
    [PServer (Bindery)]
    Informationen zur PServer-Bindery werden hier angezeigt.
    [NDS PServer]
    Informationen zum NDS PServer werden hier angezeigt.
    [RPrinter]
    RPrinter-Informationen werden hier angezeigt.
    [NPrinter]
    NPrinter-Informationen werden hier angezeigt.
    [RPrinter/NPrinter] (nur einige Modelle)
    RPrinter- und NPrinter-Informationen werden hier angezeigt.

    [PServer (Bindery)]
    [Druck-Server]
    Der Name des Druck-Servers, der für das Drucken verwendet wird.
    [File-Server]
    Der Name des File-Servers, welchem der für das Drucken verwendete Druck-Server zugewiesen ist.
    [Abfrageintervall]
    Dies ist das Intervall für die Abfrage der NetWare-Druckerwarteschlange durch den Drucker.

    [NDS PServer]
    [Druck-Server]
    Der Name des Druck-Servers, der für das Drucken verwendet wird.
    [Verzeichnisstruktur]
    Der Name der Verzeichnisstruktur, welcher der für das Drucken verwendete Druck-Server zugewiesen ist.
    [Kontext]
    Der Kontextname des Druck-Servers, der für das Drucken verwendet wird.
    [Abfrageintervall]
    Dies ist das Intervall für die Abfrage der NetWare-Druckerwarteschlange durch den Drucker.

    [RPrinter]
    [Druck-Server]
    Der angezeigte Name des Druck-Servers, der für das Drucken verwendet wird. (Bei Standardbedingungen stimmt der angezeigte Name mit dem Namen des Druck-Servers überein.)
    [File-Server]
    Der Name des File-Servers, welchem der für das Drucken verwendete Druck-Server zugewiesen ist.

    [NPrinter]
    [Druck-Server]
    Der Name des Druck-Servers, der für das Drucken verwendet wird.
    [Verzeichnisstruktur]
    Der Name der Verzeichnisstruktur, welcher der für das Drucken verwendete Druck-Server zugewiesen ist.
    [Kontext]
    Der Kontextname des Druck-Servers, der für das Drucken verwendet wird.


    Schaltfläche [Details]:
    Ruft ein Dialogfeld auf, in dem Sie verschiedene Einstellungen für die Druckanwendung vornehmen können. Weitere Informationen finden Sie unter Print-Service-Einstellungen vornehmen.

    Schaltfläche [Löschen]:
    Dient zum Löschen von Print-Service-Informationen. Weitere Informationen finden Sie unter Print-Service-Einstellungen vornehmen.
    Wenn das Dropdown-Listenfeld [Print-Service] nicht im Dialogfeld [IPX-Print-Service-Einstellungen] angezeigt wird:
    Alle Print-Service-Einträge werden angezeigt. Halten Sie sich hinsichtlich der angezeigten Elemente an den obigen Beispielbildschirm.

    Wenn [PServer (Bindery)] und [NDS PServer] im Dialogfeld [IPX-Print-Service-Einstellungen] angezeigt werden:
    Wählen Sie die Druckanwendung im Dropdown-Listenfeld [Print-Service] aus. Durch Auswählen von [Bindery/NDS PServer] können Sie beide Druckanwendungen anzeigen. Halten Sie sich hinsichtlich der angezeigten Elemente für [Bindery-PServer] und [NDS PServer] an den obigen Beispielbildschirm.

  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK], wenn Sie das Anzeigen der Informationen beenden möchten.
    Das Dialogfeld wird geschlossen.


Print-Service-Einstellungen vornehmen

Führen Sie das folgende Verfahren durch, um Print-Service-Einstellungen für das Gerät festzulegen.
  1. Wählen Sie in der Geräteliste das Gerät aus und wählen Sie dann unter [Gerät] im Menü [Extras] den Befehl [IPX-Print-Service-Einstellungen].

  2. Wenn oben links im Dialogfeld [IPX-Print-Service-Einstellungen] das Dropdown-Listenfeld [Print-Service] angezeigt wird, wählen Sie den Print-Service aus, für den Sie Einstellungen vornehmen möchten.

  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Details] rechts neben dem Print-Service, für den Sie Einstellungen vornehmen möchten. Nehmen Sie im angezeigten Dialogfeld die Einstellungen vor. (Der Inhalt des Dialogfelds kann sich je nach Print-Service ändern.)

    Bei PServer-Bindery und RPrinter wird das folgende Dialogfeld angezeigt:

    Dialogfeld [PServer (Bindery) – Detaileinstellungen]
    [File-Server]:
    Geben Sie den Namen des File-Servers ein, dem der für das Drucken verwendete Druck-Server zugewiesen ist. Wenn Sie den Druck-Server durch Klicken auf die Schaltfläche [Durchsuchen] ausgewählt haben, wird der Name des File-Servers automatisch festgelegt.

    [Druck-Server]:
    Geben Sie den Namen des Druck-Servers ein, der zum Drucken verwendet wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche [Durchsuchen] klicken, können Sie den Druck-Server in einer Liste auswählen.

    Schaltfläche [Durchsuchen]:
    Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Druck-Server in einer Liste auszuwählen. Wenn Sie diese Schaltfläche zum Auswählen eines Druck-Servers verwenden, wird der Name des File-Servers automatisch festgelegt. Wenn das Dialogfeld [NetWare-Anmeldung] beim Öffnen eines File-Servers angezeigt wird, geben Sie zum Anmelden [Benutzername] und [Kennwort] ein.

    Schaltfläche [Objekt erstellen]:
    Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um einen neuen Druck-Server, Drucker und Objekte in der Druckerwarteschlange zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Objekte erstellen.

    [Druckernummer]:
    Geben Sie die Nummer des Druckers ein, der an den Druck-Server angeschlossen ist.

    [Kennwort]:
    Dieses Element wird für PServer (Bindery) angezeigt. Wenn für den Druck-Server ein Kennwort festgelegt wurde, geben Sie das korrekte Kennwort ein.

    Bei NDS PServer und NPrinter wird das folgende Dialogfeld angezeigt:

    Dialogfeld [NDS PServer – Detaileinstellungen]
    [Verzeichnisstruktur]:
    Geben Sie den Namen der Verzeichnisstruktur ein, welcher der für das Drucken verwendete Druck-Server zugewiesen ist. Wenn Sie den Druck-Server durch Klicken auf die Schaltfläche [Durchsuchen] ausgewählt haben, wird der Name der Verzeichnisstruktur automatisch festgelegt.

    [Kontext]:
    Geben Sie den Kontext für den Druck-Server ein, der für das Drucken verwendet wird. Wenn Sie den Druck-Server durch Klicken auf die Schaltfläche [Durchsuchen] ausgewählt haben, wird der Kontext automatisch festgelegt.

    [Druck-Server]:
    Geben Sie den Namen des Druck-Servers ein, der zum Drucken verwendet wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche [Durchsuchen] klicken, können Sie den Druck-Server in einer Liste auswählen.

    Schaltfläche [Durchsuchen]:
    Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Druck-Server in einer Liste auszuwählen. Wenn Sie diese Schaltfläche zum Auswählen eines Druck-Servers verwenden, werden der Name der Verzeichnisstruktur und der Kontextname automatisch festgelegt. Wenn das Dialogfeld [NetWare-Anmeldung] beim Auswählen eines Kontexts angezeigt wird, geben Sie zum Anmelden [Benutzername] und [Kennwort] ein.

    Schaltfläche [Objekt erstellen]:
    Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um einen neuen Druck-Server, Drucker und Objekte in der Druckerwarteschlange zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Objekte erstellen.

    [Druckernummer]:
    Geben Sie die Nummer des Druckers ein, der an den Druck-Server angeschlossen ist.

    [Kennwort]:
    Dieses Element wird für den NDS PServer angezeigt. Wenn für den Druck-Server ein Kennwort festgelegt wurde, geben Sie das korrekte Kennwort ein.

  4. Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche [OK].

  5. Legen Sie für einen PServer (Bindery) oder NDS PServer das [Abfrageintervall] nach Bedarf fest.
    Nehmen Sie die Einstellungen durch Eingabe einer Zahl in das Feld [Abfrageintervall] vor.

  6. Löschen Sie bei Bedarf die Print-Service-Einstellung.
    Wählen Sie in der Liste die zu löschende Print-Service-Einstellung aus und klicken Sie auf die Schaltfläche [Löschen]. Klicken Sie im Bestätigungsdialogfeld auf die Schaltfläche [OK]. Die Einstellung wird in der Liste gelöscht.

  7. Überprüfen Sie die Einstellungen im Dialogfeld [IPX-Print-Service-Einstellungen] und klicken Sie auf die Schaltfläche [OK].

  8. Wenn die Meldung "Das Gerät wurde zurückgesetzt" angezeigt wird, klicken Sie auf die Schaltfläche [OK], um das Gerät zurückzusetzen. Nachdem das Gerät neu gestartet wurde, sind die neuen Einstellungen gültig. Wenn die Meldung "Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein." angezeigt wird, klicken Sie auf die Schaltfläche [OK] und schalten Sie die Stromversorgung des Geräts aus und wieder ein. Die neue Einstellung ist jetzt gültig.
    Unmittelbar nach dem Klicken auf die Schaltfläche [OK] oder Neustarten des Geräts werden die Informationen zu den Einstellungen möglicherweise nicht korrekt angezeigt, da die Geräteeinstellungen noch nicht abgeschlossen sind.



Objekte erstellen

Führen Sie das folgende Verfahren durch, um ein Objekt zu erstellen.
  1. Wählen Sie in der Geräteliste das Gerät aus und wählen Sie dann unter [Gerät] im Menü [Extras] den Befehl [IPX-Print-Service-Einstellungen].

  2. Wenn oben links im Dialogfeld [IPX-Print-Service-Einstellungen] das Dropdown-Listenfeld [Print-Service] angezeigt wird, wählen Sie den Print-Service aus, für den Sie Einstellungen vornehmen möchten.

  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Details] rechts neben dem Print-Service, für den Sie Einstellungen vornehmen möchten.

  4. Klicken Sie im angezeigten Dialogfeld auf die Schaltfläche [Objekt erstellen].

  5. Erstellen Sie das Objekt im Dialogfeld [Objekt erstellen]. (Das angezeigte Dialogfeld kann sich je nach Print-Service ändern.)
    Bei einem Bindery-Objekt wird das folgende Dialogfeld angezeigt:

    Dialogfeld [Objekt erstellen]  (Bindery-Objekt)
    [File-Server]:
    Wählen Sie den Namen des File-Servers aus, auf dem Sie das Objekt erstellen möchten.

    [Druck-Server]:
    Geben Sie den Namen des Druck-Servers für das Druck-Server-Objekt ein, das Sie erstellen möchten.
    [Drucker]:
    Geben Sie den Druckernamen für das Druckerobjekt ein, das Sie erstellen möchten.

    [Druckerwarteschlange]:
    Geben Sie den Warteschlangennamen für das Warteschlangenobjekt ein, das Sie erstellen möchten.

    [Datenträger]:
    Der Name des Laufwerks, auf dem das zu erstellende Objekt angezeigt wird.

    Bei einem NDS-Objekt wird das folgende Dialogfeld angezeigt:

    Dialogfeld [Objekt erstellen] (NDS-Objekt)
    [Verzeichnisstruktur]:
    Geben Sie den Namen der Verzeichnisstruktur zum Erstellen des Objekts ein. Wenn Sie den Kontext durch Klicken auf die Schaltfläche [Durchsuchen] ausgewählt haben, wird der Name der Verzeichnisstruktur automatisch festgelegt.
    [Kontext]:
    Geben Sie den Kontext zum Erstellen des Objekts ein. Sie können rechts im Dialogfeld auf die Schaltfläche [Durchsuchen] klicken und in der Liste auswählen.

    [Druck-Server]:
    Geben Sie den Namen des Druck-Servers für das Druck-Server-Objekt ein, das Sie erstellen möchten.

    [Drucker]:
    Geben Sie den Druckernamen für das Druckerobjekt ein, das Sie erstellen möchten.

    [Druckerwarteschlange]:
    Geben Sie den Warteschlangennamen für das Warteschlangenobjekt ein, das Sie erstellen möchten.

    [Datenträger]:
    Geben Sie den Namen des Datenträgers zum Erstellen des Objekts ein. Sie können rechts im Dialogfeld auf die Schaltfläche [Durchsuchen] klicken und in der Liste auswählen.

    [Durchsuchen]:
    Klicken Sie rechts von [Kontext] auf die Schaltfläche [Durchsuchen], um den Kontext in der Liste auszuwählen. Wenn das Dialogfeld [NetWare-Anmeldung] beim Auswählen eines Kontexts angezeigt wird, geben Sie zum Anmelden [Benutzername] und [Kennwort] ein.
    Klicken Sie rechts von [Datenträger] auf die Schaltfläche [Durchsuchen], um das Laufwerk in der Liste auszuwählen.

  6. Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche [OK].
    Das Objekt wurde erstellt.