NetSpot Device Installer for TCP/IP-Umgebung konfigurieren
Erkennungskriterien festlegen

In diesem Abschnitt wird das Verfahren zum Festlegen von Erkennungskriterien beschrieben.
Es bestehen die im Folgenden aufgeführten drei Möglichkeiten zur Erkennung von Geräten.

Broadcast-Erkennung: Suche nach unbestimmten Geräten.
Erkennung mittels eines bestimmten:
IP-Adressbereichs
Suche nach Geräten innerhalb eines bestimmten IP-Adressbereichs.
Multicast-Erkennung:Suche nach bestimmten Geräten mithilfe von Multicast.

Standardmäßig ist NetSpot Device Installer for TCP/IP für die Broadcast-Erkennung auf dem lokalen Subnet konfiguriert, zu dem der Computer gehört, auf dem NetSpot Device Installer ausgeführt wird.
Falls Sie NetSpot Device Installer auf einem Betriebssystem installieren, das mit der Windows-Firewall-Funktion ausgestattet ist (z. B. Windows XP Service Pack 2) und diese Funktion aktiviert ist, können Sie weder nicht konfigurierte Geräte in der Geräteliste anzeigen, noch die Broadcast- bzw. Multicast-Erkennung auf einem anderen als dem lokalen Subnet ausführen, ohne NetSpot Device Installer als Programm zu registrieren, das nicht von der Windows-Firewall blockiert wird. Eine Anleitung zum Vornehmen von Registrierungseinstellungen finden Sie in der Infodatei. (Falls Sie diese Software in der Windows-Firewall durch befolgen der Anweisungen während der Installation registriert haben, muss dieses Verfahren nicht durchgeführt werden.)
Falls Sie das Programm nicht registrieren, können Sie die Funktion zur Erkennung mittels eines bestimmten IP-Adressbereichs verwenden, um Geräte zu erkennen, für die IP-Adressen auf einem anderen Netzwerk als dem lokalen Subnet festgelegt wurden. Weitere Informationen zur Vorgehensweise finden Sie unter IP-Adressbereiche für die Erkennung festlegen.


Broadcast-Erkennung festlegen

Führen Sie das folgende Verfahren durch, um die Broadcast-Erkennung auf dem lokalen Subnet oder an bestimmten Broadcast-Adressen zu verwenden.
  1. Wählen Sie im Menü [Optionen] den Befehl [Erkennungseinstellungen] aus.

  2. Klicken Sie im Dialogfeld [Erkennungseinstellungen] auf die Registerkarte [Broadcast].

  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Neu], um neue Broadcast-Erkennungseinstellungen hinzuzufügen.
    Wenn Sie Broadcast-Erkennungseinstellungen ändern möchten, die bereits angegeben wurden, wählen Sie die Erkennungseinstellung, die Sie ändern möchten, in der Liste aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Bearbeiten].
    Wenn Sie Broadcast-Erkennungseinstellungen löschen möchten, die bereits angegeben wurden, wählen Sie die Erkennungseinstellung, die Sie löschen möchten, in der Liste aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Löschen].

  4. Geben Sie im Dialogfeld [Einstellungen für die Broadcast-Erkennung angeben] die Broadcast-Erkennungskriterien an.

    Dialogfeld [Einstellungen für die Broadcast-Erkennung angeben]
    [Broadcast-Adresse]:
    Geben Sie die Broadcast-Adresse für das Subnet ein, auf dem Sie Geräte erkennen möchten.
    Für das lokale Subnet können Sie diese Einstellung nicht vornehmen.

    [Subnet Mask]:
    Geben Sie die Subnet Mask für das Netzwerk ein, auf dem Sie Geräte erkennen möchten.
    Für das lokale Subnet können Sie diese Einstellung nicht vornehmen.

    [Gateway-Adresse]:
    Geben Sie die Gateway-Adresse für das Netzwerk ein, auf dem Sie Geräte erkennen möchten.

    [Zeitüberschreitung]:
    Legt das Zeitüberschreitungsintervall (zwischen 1 und 9 Sekunden) für Geräte fest, die während der Erkennung nicht anworten.

    [Nicht konfigurierte Geräte erkennen]:
    Wählen Sie diese Option aus, um Canon-Geräte mit dem Status [Nicht konfiguriert] zu erkennen.
    Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Erkennung durchzuführen.

    [SNMP-Community-Namen]:
    Eine Liste der SNMP-Community-Namen, die für die Erkennung von Geräten oder das Einholen von Geräteinformationen verwendet werden sollen.

    [Community-Name]:
    Geben Sie den SNMP-Community-Namen an, der für die Erkennung von Geräten oder das Einholen von Geräteinformationen verwendet werden soll. Geben Sie hier den Community-Namen ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Hinzufügen], um den Community-Namen zur Liste [SNMP-Community-Namen] hinzuzufügen. Wenn Sie einen Community-Namen löschen möchten, wählen Sie ihn in der Liste [SNMP-Community-Namen] aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Löschen].

    Wenn Sie Grundeinstellungen für Geräte mit dem Status [Nicht konfiguriert] vornehmen, werden die hier festgelegten Informationen zu Subnet Mask und Gateway-Adresse automatisch auch im Dialogfeld [Grundeinstellungen] festgelegt. Falls die Gateway-Adresse nicht korrekt angegeben wird, können Geräte unter Umständen nicht mehr über Subnets miteinander kommunizieren, nachdem Sie die Option [IP-Adresseinstellungen] für Geräte mit dem Status [Nicht konfiguriert] ausgeführt haben.

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK], um die Einstellungen abzuschließen.
    Die Einstellungen sind jetzt aktiviert.


IP-Adressbereiche für die Erkennung festlegen

Führen Sie das folgende Verfahren durch, um IP-Adressbereiche festzulegen, die während der Erkennung verwendet werden.
  1. Wählen Sie im Menü [Optionen] den Befehl [Erkennungseinstellungen] aus.

  2. Klicken Sie im Dialogfeld [Erkennungseinstellungen] auf die Registerkarte [IP-Adressbereiche].

  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Neu], um einen neuen Adressbereich für die Erkennung hinzuzufügen.
    Zum Ändern von Erkennungsbereichen, die bereits angegeben wurden, wählen Sie den zu ändernden Erkennungsbereich in der Liste aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Ändern].

  4. Geben Sie im Dialogfeld [IP-Adressbereich angeben] die Erkennungskriterien an.

    Dialogfeld [IP-Adressbereich angeben]
    [Erste Adresse]:
    Geben Sie die erste Adresse des Adressbereichs für die Erkennung ein.

    [Letzte Adresse]:
    Geben Sie die letzte Adresse des Adressbereichs für die Erkennung ein.

    [Zeitüberschreitung]:
    Legt das Zeitüberschreitungsintervall (zwischen 1 und 9 Sekunden) für Geräte fest, die während der Erkennung nicht anworten.

    [SNMP-Community-Namen]:
    Eine Liste der SNMP-Community-Namen, die für die Erkennung von Geräten oder das Einholen von Geräteinformationen verwendet werden sollen.

    [Community-Name]:
    Geben Sie den SNMP-Community-Namen an, der für die Erkennung von Geräten oder das Einholen von Geräteinformationen verwendet werden soll. Geben Sie hier den Community-Namen ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Hinzufügen], um den Community-Namen zur Liste [SNMP-Community-Namen] hinzuzufügen. Wenn Sie einen Community-Namen löschen möchten, wählen Sie ihn in der Liste [SNMP-Community-Namen] aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Löschen].

    Wenn Sie einen Community-Namen löschen möchten, wählen Sie den Community-Namen in der Liste [SNMP-Community-Namen] aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Löschen].

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK], um die Einstellungen abzuschließen.
    Die Einstellungen sind jetzt aktiviert.


Multicast-Erkennung festlegen

Führen Sie das folgende Verfahren durch, um die Multicast-Erkennung zu verwenden.

Sie können die Multicast-Erkennung nur verwenden, wenn der Router diese Funktion unterstützt.
Bei dieser Erkennungsmethode werden nur Canon-Geräte gefunden, die die Multicast-Erkennung unterstützen. Ob Ihr Gerät mit der Multicast-Erkennung kompatibel ist, entnehmen Sie bitte der im Lieferumfang des Geräts enthaltenen Dokumentation.
Es werden nur Geräte erkannt, bei denen der Bereichsname für die Multicast-Erkennung und der SNMP-Community-Name übereinstimmen. Wenn das Gerät so eingrichtet ist, dass es nicht auf die Multicast- oder SNMP-Erkennung reagiert, wird es nicht erkannt.
  1. Wählen Sie im Menü [Optionen] den Befehl [Erkennungseinstellungen] aus.

  2. Klicken Sie im Dialogfeld [Erkennungseinstellungen] auf die Registerkarte [Multicast].

  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Neu], um neue Erkennungseinstellungen hinzuzufügen. Wenn Sie vorhandene Erkennungseinstellungen ändern möchten, wählen Sie die Einstellung, die Sie ändern möchten, in der Liste aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Bearbeiten]. Wenn Sie eine vorhandene Erkennungseinstellung löschen möchten, wählen Sie sie in der Liste aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Löschen].

  4. Geben Sie im Dialogfeld [Einstellungen für die Multicast-Erkennung angeben] die Erkennungskriterien an.

    Dialogfeld [Einstellungen für die Multicast-Erkennung angeben]
    [Anzahl der Router]:
    Wählen Sie die Anzahl der Router aus, die von den Multicast-Nachrichten durchlaufen werden können. Wenn für diese Einstellung 0 angegeben ist, wird nur das lokale Subnet durchsucht.

    [Zeitüberschreitung]:
    Legt das Zeitüberschreitungsintervall (zwischen 1 und 9 Sekunden) für Geräte fest, die während der Erkennung nicht anworten.

    [Multicast-Bereichsnamen]:
    Eine Liste der Namen, die für die Multicast-Erkennung verwendet werden.

    [Bereichsname]:
    Geben Sie den Bereichsnamen an, der für die Multicast-Erkennung verwendet werden soll. Geben Sie hier den Bereichsnamen ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Hinzufügen], um den Namen zur Liste [Multicast-Bereichsnamen] hinzuzufügen. Wenn Sie einen Bereichsnamen löschen möchten, wählen Sie den zu löschenden Bereichsnamen in der Liste [Multicast-Bereichsnamen] aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Löschen].
    Sie können bis zu 10 Bereichsnamen festlegen.

    [SNMP-Community-Namen]:
    Eine Liste der SNMP-Community-Namen, die für die Erkennung von Geräten oder das Einholen von Geräteinformationen verwendet werden sollen.

    [Community-Name]:
    Geben Sie den SNMP-Community-Namen an, der für die Erkennung von Geräten oder das Einholen von Geräteinformationen verwendet werden soll. Geben Sie hier den Community-Namen ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Hinzufügen], um den Community-Namen zur Liste [SNMP-Community-Namen] hinzuzufügen. Wenn Sie einen Community-Namen löschen möchten, wählen Sie ihn in der Liste [SNMP-Community-Namen] aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Löschen].
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK], um die Einstellungen abzuschließen.
    Die Einstellungen sind jetzt aktiviert.