NetSpot Device Installer for TCP/IP-Hauptbildschirm
NetSpot Device Installer for TCP/IP-Menübefehle

Die NetSpot Device Installer for TCP/IP-Menübefehle werden ausgeführt, indem sie entweder über das Menü in der Menüleiste des Hauptbildschirms ausgewählt werden bzw. aus den Menüs, die erscheinen, wenn im Hauptbildschirm mit der rechten Maustaste auf ein Gerät geklickt wird (oder auf einem Macintosh-Rechner durch Klicken auf das Gerät bei gleichzeitig gedrückt gehaltener ctrl-Taste).

Je nach Gerätetyp oder Status stehen nicht immer alle Menübefehle zur Verfügung.


Menüs in der Menüleiste

Menü [Gruppe]

[Neu]
Erstellt eine neue Gerätegruppe.
Details finden Sie unter Gerätegruppen erstellen.

[Umbenennen]
Benennt eine Gerätegruppe um, die in der Gerätegruppenliste ausgewählt wurde.

[Löschen]
Löscht eine Gerätegruppe, die in der Gerätegruppenliste ausgewählt wurde.
Die Gerätegruppen [Alle Geräte] und [Unbenutzte Geräte] können nicht gelöscht werden.

Menü [Gerät]

[IP-Adresse – Stapeleinstellungen]
Legt die IP-Adressen für alle Canon-Geräte fest, die in der Geräteliste als [Nicht konfiguriert] gekennzeichnet sind. Weitere Informationen finden Sie unter Mehrere Geräte gleichzeitig einrichten.

[IP-Adresseinstellungen]
Legt die IP-Adressen für ein Gerät fest, das in der Geräteliste als [Nicht konfiguriert] gekennzeichnet ist. Wählen Sie die Einrichtungsmethode im Untermenü aus. Weitere Informationen finden Sie unter Geräte einzeln einrichten.
Dieser Menübefehl kann verwendet werden, wenn ein Canon-Gerät ausgewählt wird, das als [Nicht konfiguriert] gekennzeichnet ist.

[Protokolleinstellungen]
Ändert die Netzwerkprotokolleinstellungen für ein Canon-Gerät, das in der Geräteliste ausgewählt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellungen ändern.
Dieser Befehl ist nicht verfügbar, wenn ein als [Nicht konfiguriert] gekennzeichnetes Gerät ausgewählt wird.

[Geräteinformationen]
Zeigt Informationen zu einem in der Geräteliste ausgewählten Gerät an. Mithilfe dieses Befehls können Sie auch Informationen eingeben, wie Gerätename, Standort oder Administratordetails. Weitere Informationen finden Sie unter Geräteinformationen festlegen und darauf zugreifen.
Dieser Befehl ist nicht verfügbar, wenn ein als [Nicht konfiguriert] gekennzeichnetes Gerät ausgewählt wird.

[TCP/IP-Anschlussinformationen]
Zeigt den Anschluss (LPD, RAW, IPP) für das Canon-Gerät an, das in der Geräteliste ausgewählt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Auf Anschlussinformationen zugreifen.
Dieser Befehl ist nicht verfügbar, wenn ein als [Nicht konfiguriert] gekennzeichnetes Gerät ausgewählt wird.

[Kennwort ändern]
Legt das Kennwort für ein Canon-Gerät fest, das in der Geräteliste markiert wurde, bzw. ändert das Kennwort. Weitere Informationen finden Sie unter Gerätekennwort festlegen.
Dieser Befehl ist nicht verfügbar, wenn ein als [Nicht konfiguriert] gekennzeichnetes Gerät ausgewählt wird.

[Geräteeinformationen drucken]
Druckt Produktnamen, IP-Adresse und MAC-Adresse des Canon-Geräts, das in der Geräteliste ausgewählt ist. Weitere Informationen finden Sie unter IP-Adresse drucken.
Dieser Befehl ist nicht verfügbar, wenn ein als [Nicht konfiguriert] gekennzeichnetes Gerät ausgewählt wird.

[Standardeinstellungen wiederherstellen]
Setzt die Einstellungen für die Netzwerkschnittstelle eines in der Geräteliste ausgewählten Canon-Geräts auf seine werksseitigen Standardeinstellungen zurück. Weitere Informationen finden Sie unter Werksseitige Standardeinstellungen wiederherstellen.
Dieser Befehl ist nicht verfügbar, wenn ein als [Nicht konfiguriert] gekennzeichnetes Gerät ausgewählt wird.

[Weblink]
Verfügt das in der Geräteliste ausgewählte Gerät über eine integrierte Webseite, wird Ihr Webbrowser gestartet und die Webseite des Geräts angezeigt.
Dieser Befehl ist nicht verfügbar, wenn ein als [Nicht konfiguriert] gekennzeichnetes Gerät ausgewählt wird.
Wenn das ausgewählte Gerät nicht für die Verwendung einer Webseite eingerichtet ist, können Sie diese Funktion nicht verwenden.

[Löschen]
Löscht Geräte, die in der Geräteliste der Gerätegruppe ausgewählt wurden.
Falls Sie in der Gerätegruppenliste die Option [Alle Geräte] auswählen, können Sie Geräte mit dem Status [Verbindung unterbrochen] oder [Unbenutzt] löschen.

[Verschieben]
Verschiebt ein Gerät in eine andere Gerätegruppe, das in der Geräteliste ausgewählt wurde. Wählen Sie die Zielgerätegruppe im Untermenü aus.
Sie können diesen Menübefehl nur verwenden, wenn eine andere Gerätegruppe als [Alle Geräte] ausgewählt wurde.
Es können nur Geräte mit dem Status [Verbindung unterbrochen] in die Gruppe [Unbenutzte Geräte] verschoben werden. Der Status der Geräte, die in die Gruppe [Unbenutzte Geräte] verschoben werden, wird in [Unbenutzt] geändert.

[Kopieren]
Kopiert Geräte, die in der Geräteliste ausgewählt wurden, in eine andere Gerätegruppe. Wählen Sie die Zielgruppe für den Kopiervorgang im Untermenü aus.
Es können nur Geräte mit dem Status [Verbindung unterbrochen] in die Gruppe [Unbenutzte Geräte] kopiert werden. Der Status der Geräte, die in die Gruppe [Unbenutzte Geräte] kopiert werden, wird in [Unbenutzt] geändert.

Menü [Ansicht]

[Geräte erkennen]
Erkennt Geräte in Ihrem Netzwerk und zeigt sie in der Geräteliste an.

[Gerätestatus aktualisieren]
Aktualisiert die Informationen, die im Feld [Status] in der Geräteliste angezeigt werden.

Menü [Extras]

[Gerät]
Führt die Verarbeitung von Plug-ins für das Gerät durch. (Plug-in-Verarbeitung für Geräte.)
Falls Plug-ins für das Geräte installiert sind, wird im Untermenü eine Liste angezeigt.
Sie führen die Verarbeitung von Plug-ins für Geräte durch, indem Sie ein Gerät in der Geräteliste und im Untermenü das Geräte-Plug-in auswählen.

[Gruppe]
Führt die Verarbeitung von Plug-ins für die Gerätegruppe durch. (Plug-in-Verarbeitung für Gerätegruppen.)
Falls Plug-ins für die Gerätegruppe installiert sind, wird im Untermenü eine Liste angezeigt.
Sie führen die Verarbeitung von Plug-ins für Gerätegruppen durch, indem Sie eine Gerätegruppe in der Gerätegruppenliste und im Untermenü das Gerätegruppen-Plug-in auswählen.

Menü [Optionen]

[IP-Adresspool]
Greift auf den Inhalt des IP-Adresspools zu und ermöglicht das Ändern von Einstellungen. Weitere Informationen finden Sie unter IP-Adresspool festlegen und darauf zugreifen.

[Abfrageintervall]
Legt das Aktualisierungsintervall für den Gerätestatus und das Suchintervall für die Gerätesuche fest. Weitere Informationen finden Sie unter Abrufintervall für Geräteinformationen festlegen und darauf zugreifen.

[Erkennungseinstellungen]
Legt die Erkennungskriterien fest.
Details finden Sie unter Erkennungskriterien festlegen.


Durch Rechtsklicken angezeigtes Menü

In der Gerätegruppenliste angezeigte Menüs

Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine Gerätegruppe in der Gerätegruppenliste klicken (auf einem Macintosh-Rechner durch Klicken bei gedrückt gehaltener ctrl-Taste), werden die folgenden Gerätegruppen-Menübefehle angezeigt.
[Umbenennen]
Benennt eine Gerätegruppe um, die in der Gerätegruppenliste ausgewählt wurde.

[Löschen]
Löscht eine Gerätegruppe, die in der Gerätegruppenliste ausgewählt wurde.
Die Gerätegruppen [Alle Geräte] und [Unbenutzte Geräte] können nicht gelöscht werden.

In der Geräteliste angezeigte Menüs

Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf ein Gerät in der Liste klicken (auf einem Macintosh-Rechner durch Klicken bei gedrückt gehaltener ctrl-Taste), werden die folgenden für dieses Gerät verfügbaren Menübefehle angezeigt.
[IP-Adresseinstellungen]
Legt die IP-Adressen für ein Gerät fest, das in der Geräteliste als [Nicht konfiguriert] gekennzeichnet ist. Wählen Sie die Einrichtungsmethode im Untermenü aus. Weitere Informationen finden Sie unter Geräte einzeln einrichten.
Dieser Menübefehl kann verwendet werden, wenn ein Canon-Gerät in der Geräteliste ausgewählt wird, das als [Nicht konfiguriert] gekennzeichnet ist.

[Protokolleinstellungen]
Ändert die Netzwerkprotokolleinstellungen für ein Canon-Gerät, das in der Geräteliste ausgewählt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellungen ändern.
Dieser Befehl ist nicht verfügbar, wenn ein als [Nicht konfiguriert] gekennzeichnetes Gerät ausgewählt wird.

[Geräteinformationen]
Zeigt Informationen zu einem in der Geräteliste ausgewählten Gerät an. Mithilfe dieses Befehls können Sie auch Informationen eingeben, wie Gerätename, Standort oder Administratordetails. Weitere Informationen finden Sie unter Geräteinformationen festlegen und darauf zugreifen.
Dieser Befehl ist nicht verfügbar, wenn ein als [Nicht konfiguriert] gekennzeichnetes Gerät ausgewählt wird.

[TCP/IP-Anschlussinformationen]
Zeigt den Anschluss (LPD, RAW, IPP) für das Canon-Gerät an, das in der Geräteliste ausgewählt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Auf Anschlussinformationen zugreifen.
Dieser Befehl ist nicht verfügbar, wenn ein als [Nicht konfiguriert] gekennzeichnetes Gerät ausgewählt wird.

[Kennwort ändern]
Legt das Kennwort für ein Canon-Gerät fest, das in der Geräteliste markiert wurde, bzw. ändert das Kennwort. Weitere Informationen finden Sie unter Gerätekennwort festlegen.
Dieser Befehl ist nicht verfügbar, wenn ein als [Nicht konfiguriert] gekennzeichnetes Gerät ausgewählt wird.

[Geräteeinformationen drucken]
Druckt Produktnamen, IP-Adresse und MAC-Adresse des Canon-Geräts, das in der Geräteliste ausgewählt ist. Weitere Informationen finden Sie unter IP-Adresse drucken.
Dieser Befehl ist nicht verfügbar, wenn ein als [Nicht konfiguriert] gekennzeichnetes Gerät ausgewählt wird.

[Standardeinstellungen wiederherstellen]
Setzt die Einstellungen für die Netzwerkschnittstelle eines in der Geräteliste ausgewählten Canon-Geräts auf seine werksseitigen Standardeinstellungen zurück. Weitere Informationen finden Sie unter Werksseitige Standardeinstellungen wiederherstellen.
Dieser Befehl ist nicht verfügbar, wenn ein als [Nicht konfiguriert] gekennzeichnetes Gerät ausgewählt wird.

[Weblink]
Verfügt das in der Geräteliste ausgewählte Gerät über eine integrierte Webseite, wird Ihr Webbrowser gestartet und die Webseite des Geräts angezeigt.
Dieser Befehl ist nicht verfügbar, wenn ein als [Nicht konfiguriert] gekennzeichnetes Gerät ausgewählt wird.
Wenn das ausgewählte Gerät nicht für die Verwendung einer Webseite eingerichtet ist, können Sie diese Funktion nicht verwenden.

[Löschen]
Löscht Geräte, die in der Geräteliste der Gerätegruppe ausgewählt wurden.
Falls Sie in der Gerätegruppenliste die Option [Alle Geräte] auswählen, können Sie Geräte mit dem Status [Verbindung unterbrochen] oder [Unbenutzt] löschen.

[Verschieben]
Verschiebt ein Gerät in eine andere Gerätegruppe, das in der Geräteliste ausgewählt wurde. Wählen Sie die Zielgerätegruppe im Untermenü aus.
Sie können diesen Menübefehl nur verwenden, wenn eine andere Gerätegruppe als [Alle Geräte] ausgewählt wurde.
Es können nur Geräte mit dem Status [Verbindung unterbrochen] in die Gruppe [Unbenutzte Geräte] verschoben werden. Der Status der Geräte, die in die Gruppe [Unbenutzte Geräte] verschoben werden, wird in [Unbenutzt] geändert.

[Kopieren]
Kopiert Geräte, die in der Geräteliste ausgewählt wurden, in eine andere Gerätegruppe. Wählen Sie die Zielgruppe für den Kopiervorgang im Untermenü aus.
Es können nur Geräte mit dem Status [Verbindung unterbrochen] in die Gruppe [Unbenutzte Geräte] kopiert werden. Der Status der Geräte, die in die Gruppe [Unbenutzte Geräte] kopiert werden, wird in [Unbenutzt] geändert.